|
Meine Arbeitsweisen von TANZ und BEWEGUNG, die ich unterrichte. Darin sind
bewährte traditionelle Methoden und von mir neu entwickelte:
Zeitgenössischer künstlerischer Tanz, Yoga, Feldenkrais-Ballett /inklusive Energieflussplacement, Feldenkrais für Yoga, Yoga für Ballett, TanzTheaterTherapie, u.a. für den Umgang mit Schmerzen, Körpersymptomen und ernsten Krankheiten
Timetable siehe News & Announcements
Stundenplan
MONTAGS |
8 |
Wald-Tanz |
DIENSTAGS |
13:45 + 18:15 |
FELDENKRAIS-BALLETT& Tanztheater |
|
15:15 |
Kindertanz |
MITTWOCHS |
18:30 |
FELDENKRAIS |
DONNERSTAGS |
15:00 - 17:00 |
Lernen in der Natur für Kinder |
FREITAGS |
-- |
-- |
SAMSTAGS |
11:00 - 12:00 |
Wald-Tanz. Am Nachmittag: Wanderung, Sonnengruß, Offenbarung des Johannes |
WANDERUNGEN mit SEELEN-, ATEM- und BEWEGUNGSÜBUNGEN
29. Oktober 21
Kleine Wanderung
Wiehre Bahnhof - Franzosenschanze oder Schererbrünnele und zurück
14. November 21
Mittelgroße Wanderung
Kirche Herdern - Richtung Roßkopf - St. Ottilien - Katholikenkreuz - Hexenwegle - Schwabentor
27. Dezember 21
Große Wanderung
Sternwaldeck - Lioba - Predigerplatz - Au - Lorettoberg
16. Januar 22
Große Wanderung
Waldhaus - Vauban - Sängerruhe - Schönbergerhof -Geröllpfad - Lorettoberg - Freiburg
1) BALLETT
Dienstags liegt der Schwerpunkt auf:
Stange/barre: Plazierung, Aufrichtung, Ausdrehung, pliés, relevés, tendus, retiré, rond de jambe... WEITE, LÄNGE, ATEM, ENERGIEFLUSS
und leichte Mitte: Adagio
Basis für Springen und Drehen
Mittwochs ist die Lektion leichter und langsamer und der Schwerpunkt auf:
floorbarre + Energieflußplacement mit Spüren und Ausstrahlung nach oben, Erdung nach unten, Armführung, Hände, Füße, Beckenausrichtung, powerzentrum/Iliopsoas (s. Mabel Todd, Lulu Sweigard, Katharina Adiecha, Eric Franklin)
und leichte Stange, zunächst parallel, dann mit Ausdrehung
Lesen Sie hier, wie ich Feldenkrais für Ballett nutze.
2) TANZ, IMPROVISATION UND TECHNIK
Ich verwende aus den modernen Techniken die Arbeit nach Martha Graham, Merce Cunningham und José Limon/Doris Humphrey und Laban, die ich in New York, Amsterdam, Zürich und Basel gelernt habe:
contract-release, kreative Verwendung der Wirbelsäulenformen und synchrone Gegensätze mit Armen und Beinen, suspension- drop- recovery and catch, Umgang mit den Parametern Raum, Richtungen, Zeit und Kraft.
Im contemporary-Bereich unterrichte ich crazy Gentle Dance, das Movement Ritual und die Arbeit von Anna Halprin und John Graham, Yoga-elemente, Feldenkraisprinzipien, die frühe tänzerische Kinästhetik UND
NICHT ZULETZT MEINE JAHRZEHNTELANGE CHOREOGRAPHISCHE UND BÜHNENERFAHRUNG SOWIE MEIN ERKENNEN:
WAS BENÖTIGEN DIE SCHÜLERINNEN?
Sorgfältige Boden-, Körper- und Partnerarbeit, freie Gestaltung, Improvisation und Tanztechnik gehören zu diesen Lektionen.
3) BEWEGUNG:
Bewegung und Bewegungswahrnehmung spielen in allen Formen meiner Arbeit eine große Rolle, sei dies Yoga oder Meditation, Kindertanz oder Einzelarbeit, Bühne oder Vortrag...und die Synergien von Moshe Feldenkrais´ Judopraxis und -literatur zusammen mit jeder Form von Tanz formen Basis und Balance.
Bewegung erleichtert jedes Lernen, macht Freude, unterstützt viele Lebenskompetenzen und kann zur inneren Entwicklung beitragen.
Yoga kann ich zur Entspannung benutzen, er bereitet ebenfalls einen Weg zu Glückseligkeit, Gesundheit und zu Gott.
Meditation:
Feldenkrais dient vielen zur Leichtigkeit und Lernfähigkeit, in der Tiefe bereitet es Gewahrsein des eigenen Tuns und ein bewussteres Leben vor.
Feldenkrais unterrichte ich auch für schwierige Yoga-Asanas.
Yoga und Feldenkrais können für das Ballett hilfreich sein.
Die Traumkörperarbeit /Prozessorientierte
Psychologie von Dr. Arnold Mindell hilft Dir, SELBST zu werden. Sie ist ein besonderer Zugang bei Traumatisierung/Posttraumatischer Belastungsstörung und zur Konfliktlösung. Sie bildet die Basis der Weltarbeit.
TANZTHERAPIE
habe ich in meinem Buch „TanzTheaterTherapie“ vorgestellt und ist eine Methode innerhalb von Fortbildungen und Supervision.
Bewegung, Meditation, TanzTheaterTherapie, Feldenkrais und Traumkörperarbeit biete ich auch in EINZELSTUNDEN an für: SCHWANGERSCHAFT
- GEBURT
- WOCHENBETT
- SÄUGLINGE
- KINDER
- KRANKEN(PFLEGE)/PALLIATIV CARE
- KOMA
- STERBEPROZESSEN
ZEITGENÖSSISCHER TANZ, IMPROVISATION, KÖRPERARBEIT UND TECHNIKen, contemporary und modern
Ich verwende aus den modernen Techniken die Arbeit nach Martha Graham, Merce Cunningham und José Limon/Doris Humphrey und Laban, die ich in New York, Amsterdam, Zürich und Basel gelernt habe:
contract-release, kreative Verwendung der Wirbelsäulenformen und synchrone Gegensätze mit Armen und Beinen, suspension- drop- recovery and catch, Umgang mit den Parametern Raum, Richtungen, Zeit und Kraft.
Aus dem contemporary-Bereich verwende ich „my crazy“ = ein gentle crazy dance, von mir entwickelt entlang der Stile Feldenkrais+martial arts, das Movement Ritual und sowie die lebens-künstlerische Arbeit von Anna Halprin und John Graham, Yoga-elemente, Feldenkraisprinzipien, die frühe tänzerische Kinästhetik
UND NICHT ZULETZT MEINE JAHRZEHNTELANGE CHOREOGRAPHISCHE UND BÜHNENERFAHRUNG SOWIE MEIN ERKENNEN:
WAS BENÖTIGEN DIE SCHÜLERINNEN?
Sorgfältige Boden-, Körper- und Partnerarbeit, freie Gestaltung, Improvisation und Tanztechnik gehören zu diesen Lektionen.
YOGA
Über meine Ausbildung und die Fortbildungen von Yoga im Tanz hinaus arbeite ich vorzugsweise an den inneren Haltungen von Heinz Gril und mit seiner Hinführung zur leiblichen Formung, auch zum Atem, zur Entspannung und Meditation. Ich habe auch das frühe Gyrokinesis gelernt, das Lisa Swidler, Limon-Lehrerin, mit dem Namen „White cloud“ nach Basel brachte.
An mir selbst habe ich jahrzehnte erprobt, wie ich durch Feldenkrais die schwierigen Yoga-Positionen anbahnen kann. Daher führe ich auf leichte und gesunde Weise meinen Yoga-unterricht bis zum Pflug, zur Waage, zum Tänzer u.ä.. Ebenso helfen uns die Feldenkrais-Methode und der Yoga für die schwierigen Ballett- cambrés, die Pirouetten, die Sprünge usw.
BALLETT - mein Ballett nenne ich
PLACEMENT-BALLETT, FELDENKRAIS-BALLETT oder IDEOKINAESTHIK
Diese Benennungen betonen je nach Notwendigkeit die Plazierung mittels Energiefluss und floorbarre oder die gesunde präsente Hinführung mittels Feldenkrais oder einen Schwerpunkt auf Selbstwahrnehmung von Bewegung und imaginative Bilder.
Das Tanzen in den leichteren und langsamen Lektionen:
floorbarre + Energieflußplacement mit Spüren und Ausstrahlung nach oben, Erdung nach unten, Armführung, Hände, Füße, Beckenausrichtung, powerzentrum/Iliopsoas (s. Mabel Todd, Lulu Sweigard, Katharina Adiecha, Eric Franklin) und leichte Stange, auch parallel, dann Ausdrehung.
Lesen Sie mehr im Text: TANZ und FELDENKRAIS-METHODE / FK für BALLETT
IDEOKINAESTHIC© (Aufsatz als PDF).
Die fortgeschritteneren Lektionen:
Stange/barre : Plazierung, Aufrichtung, Ausdrehung, pliés, relevés, tendus, retiré, rond de jambe... WEITE, LÄNGE, ATEM, ENERGIEFLUSS
und leichte Mitte: Adagios
Basisübungen für Springen und Drehen und jumps, turns...
FELDENKRAIS UND FELDENKRAIS FÜR YOGA
Ich unterrichte Feldenkrais und Feldenkrais für Yoga, um Laien, Tänzer, Gesunde und Kranke zu mehr Lebenserleichterung, Bewegungsfreude, Selbstgefühl und nicht zuletzt zu Gesundheit oder Heilung, zu täglicher Bewusstheit des Tuns und Loslassens und zu schwierigen Aufgaben heranzuführen. All dies macth mir große Freude und scheint notwendig und sinnvoll.
Ähnlich sehe ich auch meinen Ballettunterricht, der öfter ebenfalls durch Feldenkrais (wie auch Yoga) einen hilfreichen Unterbau erhält. Erst recht profitieren Meditation, contemporary dance und jedes Bewegen hiervon.
Ferner habe ich großen Spaß an Bewegungen der martial arts: fallen, kicken..., an Bewegungen von Babies und ihrer Bewegungsentwicklung, an meiner Forschung zu „my craze“, einem wilden verrückten gentle dance.
FUNKTIONALE INTEGRATION: Die Feldenkrais-Einzelbehandlung nutzt Berührung und sanftes anatomisch gezieltes Bewegen. Wir verbessern unsere Haltung, legen schädliche Gewohnheiten ab, gehen beschwingter und organischer. Gelenk- und Wirbelprobleme erfähren Linderung.
TANZTHEATERTHERAPIE
Diese Form der Tanztherapie habe ich in meiner Veröffentlichung „TanzTheaterTherapie“ beschrieben. Sie entstand aus meinen Erfahrungen und Gedanken zur tänzerischen Bühnenarbeit und zu psychotherapeutischen/psychosomatischen Zugängen wie der Prozessarbeit von Arnold Mindell, der Tanz-Lebens-Kunst von Anna Halprin, der Psychoanalyse von D.W. Winnicott, der Gestaltarbeit, aus (Rollen-)Spielen und den somatischen/kinästhetischen Wissenschaften von Feldenkrais, Yoga, Kinästhetik, Massagen usw.
Besondere Anliegen sind mir hier die Begleitung von PatientInnen mit Schmerzen, auch mit ernsten Krankheiten, mit Bewegungseinschränkungen.
GEDANKEN ZU BEWEGUNG, KÖRPER, SELBSTREGULIERUNG UND TANZ
s. auch www.wearewe.de/stage/Tanz
BEWEGUNG:
Bewegung erleichtert jedes Lernen, macht Freude, unterstützt viele Lebenskompetenzen und kann zur inneren Entwicklung beitragen.
Yoga kann ich zur Entspannung benutzen, er bereitet ebenfalls einen Weg zu Glückseligkeit, Gesundheit und zu Gott.
MEDITATION:
Feldenkrais dient vielen zur Leichtigkeit und Lernfähigkeit, in der Tiefe bereitet es Gewahrsein des eigenen Tuns und ein bewussteres Leben vor.
Feldenkrais unterrichte ich gerne als Hinführung zur stillen Meditation und auch für schwierige Yoga-Asanas.
Die Traumkörperarbeit /Prozessorientierte Psychologie von Dr. Arnold Mindell hilft Dir, SELBST zu werden. Sie kann als Meditation geübt werden und profitiert ebenfalls viel von der Bewusstheit im Kanal der Bewegung. Sie ist ein besonderer Zugang bei Traumatisierung/Posttraumatischer Belastungsstörung und zur Konfliktlösung. Sie bildet die Basis der Weltarbeit.
Bewegung, Meditation und Traumkörperarbeit biete ich auch in EINZELSTUNDEN an für:
- SCHWANGERSCHAFT
- GEBURT
- WOCHENBETT
- SÄUGLINGE
- KINDER
- KRANKEN(PFLEGE)/PALLIATIV CARE
- KOMA
- STERBEPROZESSEN
LITERATUR
- Lernen im Gleichgewicht. Wie Bewegung die emotionale und kognitive Entwicklung fördert. Brandes & Apsel, Frankfurt 2016
- TanzTheaterTherapie. Szene und Bewegung in der Psychotherapie. Ernst Reinhardt, München 1999
|